
Ingenieurbüro für
Umweltanalytik und
Baubiologie
Bettina Lepschi
Dipl.-Chem.-Ing. (FH), Baubiologin (IBN)
Baubiologische Messtechnikerin (IBN)
Rufen Sie an: 07051/5975909
BAUBIOLOGIE
Die Wissenschaft der Baubiologie befasst sich mit der Beziehung des Menschen und seiner umbauten Wohn- und Arbeitsumwelt.
Immer häufiger werden Krankheitsbilder wie Kopfschmerzen, Atemwegserkrankungen, Allergien und Krebs mit Umwelteinflüssen in Zusammenhang gebracht. Da sich die meisten Menschen mehr als 90% ihrer Lebenszeit in Innenräumen (Wohnung, Arbeitsplatz, Schule, Auto…) aufhalten, ist es umso wichtiger, auf schadstofffreie Baumaterialien und Einrichtungsgegenstände zu achten und für ein gesundes Wohn- und Arbeitsklima zu sorgen.
Mit Hilfe der Baubiologie soll ein möglichst naturnahes Raumklima geschaffen werden.
MOTIVATION
Als Chemieingenieurin (FH) in der Qualitätskontrolle eines Biotechnologieunternehmens hatte ich in den letzten 12 Jahren tagtäglich mit chemischen Stoffen am Arbeitsplatz zu tun. Meine Hauptaufgabe im Rahmen der Qualitätskontrolle bestand in der instrumentellen Analytik von peptidischen Wirkstoffen.
Als wir 2009 ein Fachwerkhaus gekauft und umfangreich ökologisch saniert haben, bin ich erstmalig mit der Holzschutzmittelproblematik (PCP, Lindan) konfrontiert worden. Durch umfangreiche Untersuchungen der Bausubstanz konnte betroffenes Material identifiziert und anschliessend fachgerecht entfernt bzw. saniert werden.
Gifte im eigenen Haus, die über Jahrzehnte ausgasen und krank machen? Das darf nicht sein!
Mein Interesse war geweckt und es folgten eine 2 jährige Weiterbildung zur Baubiologin und zur Baubiologischen Messtechnikerin (IBN). Als Ingenieurbüro für Umweltanalytik und Baubiologie möchte ich Ihnen helfen Gefahrenpotentiale in Ihrer Wohn- und Arbeitsumgebung zu erkennen, zu reduzieren und zu beseitigen.
Vereinbaren Sie noch heute einen Ortstermin um mögliche Gefahrenpotentiale und Gesundheitsrisiken in Ihrem Wohn- und Arbeitsumfeld zu identifizieren. Rufen Sie an: 07051/5975909
BAUBIOLOGISCHE
MESSTECHNIK
Mit Hilfe der baubiologischen Messtechnik werden Messwerte erfasst, analysiert und anhand von Richtwerten (SBM 2015) bewertet. Dabei gilt, dass jede Reduzierung anzustreben ist. Der Maßstab ist die Natur.
Die ganzheitlich baubiologische Betrachtung umfasst folgende Teilgebiete:
A : Felder, Wellen, Strahlung
Elektrische Wechselfelder, Magnetische Wechselfelder, Elektromagnetische Wechselfelder, Elektrische Gleichfelder, Magnetische Gleichfelder, Radioaktivität, Geologische Störungen, Schallwellen, Licht
B : Wohngifte, Schadstoffe, Raumklima
Formaldehyd, Lösemittel, Pestizide (Holzschutzmittel), Schwermetalle, Partikel und Fasern, Raumklima (Temperatur, Feuchte, Kohlendioxid, Luftionen, Luftwechsel, Gerüche etc.)
C : Pilze, Bakterien, Allergene
Schimmelpilze, Hefepilze, Bakterien, Hausstaubmilben
LEISTUNGEN
Die beste Grundlage für eine umfassende Analyse möglicher Gesundheitsrisiken in Innenräumen (Wohn- und Arbeitsräumen) bietet ein Ortstermin. Die entsprechenden Messungen und Probenahmen (z.B. Luft-, Staub-, Oberflächen- oder Materialprobenahmen) werden direkt vor Ort durchgeführt. Die Proben werden im Fachlabor analysiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden anschliessend in Form eines Berichts oder Gutachtens zusammengestellt und weitere Massnahmen abgeleitet.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf Tel.: 07051/5975909 bei folgenden Fragestellungen:
Schimmelpilze und Bakterien
Luftschadstoffe
Formaldehyd, Lösungsmittel,…
Wohngifte
Holzschutzmittel, Pestizide, Weichmacher,…
Allergene
Hausstaubmilben, Tierhaare,…
Partikel und Fasern
Asbest, Mineralfasern,…
Felder, Wellen und Strahlung
elektrische und magnetische Wechselfelder, elektromagnetische Wellen
Beschwerden durch Innenraumfaktoren
Allergien, Asthma, Unwohlsein,…
Begleitung bei Sanierungen
Konzepte, Kontrollmessungen
KONTAKT
Ingenieurbüro
für Umweltanalytik
und Baubiologie
Bettina Lepschi
Eberspieler Strasse 51
75394 Oberreichenbach
Oberkollbach
Baden-Württemberg
Telefon: 07051/5975909
Links 
Nützliche Links und weiterführende Informationen zum Thema Baubiologie:
Institut für Baubiologie, Holzham 25, 83115 Neubeuern
www.baubiologie.de
Berufsverband der deutschen Baubiologen VDB
Verband Baubiologie (VB)
www.verband-baubiologie.de
Baubiologie einfach erklärt:
www.youtube.com/video…
Ökoplus AG – ökologischer Partner für Naturbaustoffe: